Sollten wir „Kiew“ oder „Kiew“ sagen? Ein entscheidender Rechtschreibkonflikt

Wie heißt die Hauptstadt der Ukraine? Seit der russischen Invasion ist es kaum zu übersehen: Kiew, die fast täglich auf der Titelseite von Le Monde erscheint. Ist die Antwort offensichtlich? Nicht für die Regierung von Wolodymyr Selenskyj. Sie möchte, dass ausländische Diplomaten und die Presse „Kiew“ übernehmen, den offiziellen Namen der Ukraine seit 1995. „Kiew“ ist die russische Version, die in Gebrauch war, als die Ukraine noch eine der Republiken der Sowjetunion war.
Aufmerksamen Lesern wird aufgefallen sein, dass Le Monde in den letzten Jahren die Schreibweise der Namen ukrainischer Städte geändert hat. So wurde beispielsweise für die Städte Charkiw, Lwiw und Luhansk die russische Schreibweise aufgegeben. Bis Mitte der 2010er Jahre und bis zur Annexion der Krim hießen die Städte in den Kolumnen der Zeitung Charkow, Lwiw und Luhansk.
Aber warum sollte man den alten Namen der ukrainischen Hauptstadt beibehalten? Zunächst einmal gibt es viele ausländische Metropolen, die das Französische nicht in seiner „ursprünglichen“ Form bezeichnet. Unsere Sprache spricht von London und nicht von London, von Moskau und nicht von Moskwa, von Aachen und nicht von Aachen, von Kopenhagen und nicht von København … und niemand stört sich daran. Sollten wir „London“ schreiben, wenn London es verlangt? In der Ukraine stellt sich die Sache natürlich anders dar, denn dort könnte die Nichtverwendung des neuen Namens als eine Art Legitimierung der russischen Invasion interpretiert werden.
Kulturelle KohärenzDoch nach Debatten und Überlegungen zwischen Redaktion, Lektorat und Zeitungsleitung hat sich Le Monde für diese Wahl entschieden. Man sollte beachten, dass sich auch der Quai d'Orsay, Wörterbücher und die französische Presse für diese Wahl entschieden haben – mit Ausnahme von Libération , die sich für Kiew entschied. Eine „Doppelmoral“ zwischen der Hauptstadt und den anderen Städten des Landes, die sich dennoch erklären lässt. Wie London oder Aachen ist Kiew ein Exonym, ein Wort, das schon lange vor der Gründung der Sowjetunion und von Le Monde zum alltäglichen Französisch gehörte, ein Name, der in Tausenden von französischen Artikeln und literarischen Werken auftaucht.
Sie müssen noch 31,84 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
Le Monde